VDP.Ortswein
Ranschbach Riesling Rotliegend trocken
Die Epoche des Rotliegenden war eine Zeit verstärkter vulkanischer Aktivität, die mit den damaligen tektonischen Bewegungen zusammenhing. Die Rotliegend-Vulkane förderten vor allem Quarzporphyre in Form von Lavaströmen und -decken, Tuffen und Schlotfüllungen.
WEIN | feine gelbe Frucht, intensive Aromatik aber dennoch mit würzig mineralischem Grip, schlanke Silhouette, Finesse, animierende vibriende Säure, herrlich saftig |
BODEN | rötlich gefärbtes Gestein, welches zumeist unterirdisch liegt. Das im erdgeschichtlichen Zeitalter Rotliegend entstandene Gestein ist nur vereinzelt sichtbar. |
AUSBAU | Nach der selektiven Handlese werden die Trauben im Weingut nochmals sortiert und sehr schonend verarbeitet um die bestmögliche Finesse, Frische und Spannung zu erhalten. Die Trauben werden nur leicht gequetscht. Ohne Maischestandzeit werden die Trauben gekeltert, leicht vorgeklärt und gehen mit natürlichen Hefen in die Gärung. Ausbau im Edelstahl |
LAGERFÄHIGKEIT | 3-5 Jahre |
ESSENSEMPFEHLUNG | Meeresfrüchte, Austern, Jakobsmuscheln, zu gebratenen Fischen, Geflügelgerichte wie coq au vin oder Poularde aus dem Ofen |
TRINKTEMPERATUR | ca. 10 °C |
ANALYSE | A 12,0 %vol, S 8,0 g/l, RZ 4,9 g/l |
